Insel Comino
ehemalige Quarantänestation

Im Jahre 1814 als Comino von Großbritannien beherrscht wurde, wurde auf den Insel von den Engländern eine Quarantänestation für die Seeleute eingerichtet, deren Überreste man auch heute noch dort bewundern kann.
Die ehemalige Quarantänestation ist auch bekannt als "Il-Palazz" oder Isolationskrankenhaus. Sie diente als Quarantäne- und Isolationsstation für Truppen, die aus pestverseuchten Häfen im östlichen Mittelmeerraum nach Malta zurückkehrten.
Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des Santa Marija Towers und ist das größte Bauwerk auf Comino, abgesehen vom später errichteten Hotel. Heute sind die Überreste der Quarantänestation noch sichtbar und stellen ein interessantes Zeugnis der medizinischen und militärischen Geschichte der Insel dar. In der Nähe des Gebäudes leben die wenigen ständigen Bewohner Cominos.
Obwohl das Gebäude für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, können Besucher die Außenansicht besichtigen und sich ein Bild von der historischen Bedeutung dieses Ortes machen. Es ist ein gutes Beispiel für die Maßnahmen, welche im 19. Jahrhundert zur Seuchenprävention ergriffen wurden, und spiegelt die strategische Bedeutung Cominos innerhalb des maltesischen Archipels wider.